Fachrichtungen:
- Sozialassistenz
Unser Angebot an Schülerinnen und Schüler:
- handlungs- und projektorientierter, sehr praxisnaher Unterricht
- Förderung individueller Lernprozesse: Schülerinnen und Schüler werden individuell unterstützt und gefördert
- Förderung beruflicher Handlungskompetenz
Unserer Erwartungen an Schülerinnen und Schüler:
Interesse an der Arbeit mit Menschen in sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Einrichtungen
Bereitschaft zur Mitarbeit an schulischen und außerschulischen Aktivitäten
Weitere Informationen:
Bildungsziel:
- Berufliche Qualifikation und gleichzeitig höher qualifizierender Schulabschluss
- Abschluss als Staatlich geprüfte(r) Sozialassistent(in)
- Einstieg in die Erzieher- und Heilerziehungspflegerausbildung
- Erwerb der Fachhochschulreife durch erfolgreiche Teilnahme an der Fachhochschulreife-Prüfung
Unterrichtsfächer:
Pflichtfächer
- Berufsbezogener Unterricht (K)
- Deutsch / Kommunikation (K)
- Erste Fremdsprache (K)
- Mathematik (G)
- Sozialkunde (G)
- Religion oder Ethik (G)
- Projektmanagement (G)
Wahlpflichtfächer
(zwei Fächer sind zu belegen)
- Physik, Chemie oder Biologie (G)
- Zweite Fremdsprache (G)
- Kommunikation / Präsentation (G)
- Kommunikation in Netzen (G)
- Berufsbezogenes Fach (G)
ß-wochigeri Praktikum, wovon 4 Wochen in den Ferien abzuleisten sind.ß-wochigeri Praktikum, wovon 4 Wochen in den Ferien abzuleisten sind.
Anforderungsprofil-Praktikum08/03/2016, 17:03
Infoblatt-Praktikum_201608/03/2016, 17:03
Praktikantenvertrag_Berufsbildende_Schule_neutral08/03/2016, 17:03
Praktikantenvertrag_Berufsbildende_Schule_Stadt08/03/2016, 17:03
PraktikumsnachweisHBF_4Wochen_ab201408/03/2016, 17:03
HBF-Flyer_2013.pdf08/03/2016, 17:03
Projektarbeit_Infomappe_HBF_Soa_1611/10/2017, 13:36